Das Einbinden von Inhalten, wie zB von Youtube, kann vielleicht illegal werden? Das hört sich genauso lächerlich an wie damals das Leistungsschutzrecht.
YouTube, Facebook & Co.: Framing könnte Urheberrechtsverletzung sein – www.googlewatchblog.de
off
Das Einbinden von Inhalten, wie zB von Youtube, kann vielleicht illegal werden? Das hört sich genauso lächerlich an wie damals das Leistungsschutzrecht.
YouTube, Facebook & Co.: Framing könnte Urheberrechtsverletzung sein – www.googlewatchblog.de
off
Beim ZDF wird anscheinend Schleichwerbung für die doppelt falsche Behauptung “Raubkopierer sind Verbrecher“ gemacht. In einer Folge der Krimireihe SOKO Stuttgart gibt es eine Szene, in der ein entsprechendes Poster gut sichtbar platziert wurde.
off
Der Youtuber darkvict0ry stellt eine Theorie auf, in der er stichhaltig aufzeigt, dass die derzeitige „Piraterie“ im ganzen Internet für die Content-Industrie ein wahrer Geldsegen ist. Einerseits dulden sie bewusst die Schwarzkopien im Internet, da sie dadurch ja Geld für Werbung einsparen, wenn Leute, die sich zB. einen neuen Film irgendwie bereits angesehen haben, diesen bei Freunden kostenlos weiterempfehlen. Auf der anderen Seite können sie sich so gut wie jedes Kulturgut nachträglich durch Abmahnanwälte vergolden lassen. Da das „Raubmordkopieren“ heutzutage an jeder Ecke passiert und in Zukunft noch eher zunehmen wird, werden ihnen auch nie die Opfer – und damit das Geld – ausgehen.
off
Auch unter Christen gibt es einen gewissen Anteil an abmahnwilligen Künstlern. Diese gehen gerne sehr schnell rechtlich gegen ihre Konsumenten und sogar gegen Glaubengeschwister vor, um ihr „geistiges Eigentum“ zu verteidigen. Ich finde es schade, dass dieser Lobbygedanke auch in … Weiterlesen
off
Dieser Artikel ist mehr ein Memo an mich selber, um alle vier Teile der Serie Everything is a Remix von Kirby Ferguson schnell parat zu haben. Nichtsdestotrotz denke ich, dass diese Videos noch andere Menschen interessieren wird.
Viel Spaß beim Ansehen
Everything is a Remix Part 1: The Song Remains the Same
Everything is a Remix Part 2: Remix Inc.
off
In Österreich hat ein weiteres Gericht die Urheberrechte-Abgabe auf Festplatten abgelehnt. Die „Verwertungsgesellschaften“ wollten mit dieser Gebühr, die es bereits für Kassetten und CDs gibt, bei Festplatten bis zu 43,74 Euro haben, abhängig von Größe und Funktionsvielfalt. Diese Leerkassettenvergütung soll … Weiterlesen
off
Noch ein Artikel zum Thema „Wasser predigen, aber Wein saufen“: Siegfried Kauder (CDU), der in Deutschland skurrile Dinge wie eine 3-wöchige Internet-Zwangspause für Urheberrechtsverletzer fordert, hat die Bilder für seine eigene Webseite scheinbar selber „raubkopiert“. Eine Antwort von Kauder auf … Weiterlesen
off
Noch ein schönes Beispiel für Leute, die nichts gegen Viren auf ihren Computern haben (ja, solche Leute gibt es wirklich): Ein Anonymisierungs-Dienst nutzt ein Botnet aus infizierten Rechnern als Proxies für ihre Kunden. Das bedeutet, zwielichte Gestalten können in diesem … Weiterlesen
off
Spiegel Online berichtet von einer „Demütigung auf der IPA“ von Samsung durch Apple. Ich frage mich allerdings: Was daran ist denn so demütigend, wenn man einer öffentliche bekannten und meiner Meinung nach fragwürdigen, aber rechtlichen Verfügung Folge leistet? Ich denke, … Weiterlesen
Documentary.net ist eine neue Video-Plattform für Dokumentationen, die man sich dort kostenlos ansehen kann. Jeder kann weitere Dokumentationen vorschlagen, die dann in die Datenbank aufgenommen werden. Vorausgesetzt, der Film hat eine akzeptable Qualität und ist nicht durch Urheberrechte geschützt und darf kopiert und verteilt werden. Und das sind mehr als man denkt.
Die Dokumentationen sind auf Englisch und sind in Themengebiete und Videolänge aufgeteilt, sodass man schnell etwas finden kann, das einen interessiert.
Wer sich für Dokumentationen interessiert, sollte sich diese Seite einmal näher ansehen.
via gulli.com, thanks!