Kategorie: Software
-
Addon Long URL Please: Update für Firefox 4
Beim Update auf Firefox 4 ist mir ja aufgefallen, dass das Addon Long URL Please unter Firefox 4 nicht mehr funktioniert. Das ist ziemlich schade, da ich mich sehr an dieses nützliche Plugin gewöhnt habe und es so einige (Sicherheits-)Vorteile bringt. Leider hat sich von der Entwickler-Seite bisher nichts getan. Auch die Fragen nach einem…
-
Unschöne Änderungen an Firefox 4
So langsam wird es wohl mal Zeit für ein spezielles Firefox-Addon. Es gibt immer mehr Kleinigkeiten, die sich in Firefox 4 meiner Meinung nach zum Schlechteren geändert haben. Da wären zum Beispiel: Die URL wird beim Überfahren eines Links nicht mehr durchgehend links angezeigt, sondern mal links oder rechts (ein Schema, nach dem eine bestimmte…
-
Neue Einstellungen in Firefox 4
Beim Durchsehen der Einstellungen von Firefox 4 bin ich gestern bei dieser hier hängen geblieben: „Websites mitteilen, dass ich nicht verfolgt werden möchte“ Nach einer schnellen Google-Suche kann man den Sinn auch schnell erfahren: Das ist eine neue Initiative von Firefox, die auf die Zusammenarbeit mit Werbedienstleistern setzt. […] Die Idee von Mozilla besteht darin…
-
Update auf Firefox 4
Habe eben auf Firefox 4 upgedatet. Bis auf 2 Ausnahmen („Long URL please“ und das Deaktivierungs-Addon für Google Analytics) waren alle Addons kompatibel und der Geschwindigkeitssprung ist bemerkbar. Schick finde ich auch den Addon-Manager im eigenen Tab. Alles konnte wunderbar wieder auf die eigenen Bedürfnisse eingestellt werden, nur die untere Leiste (Addon-Leiste) gefällt mir noch…
-
Windows XP wird immer noch am meisten genutzt
Windows XP ist immer noch das am meisten genutzte Betriebssystem. Ich für meinen Teil sehe auch keinen Grund, warum ich zu Windows 7 wechseln sollte. Ich habe es zwar getestet und nutze es auch auf der Arbeit, aber für zu Hause benötige ich es nicht. Das kommt aber spätestens dann, wenn mal wieder ein Neukauf…
-
Über das Taumeln eines Statistik-Plugins
Das weit verbreitete Statistik-Plugin von WordPress.com gab seit dem 17.03.2011 urplötzlich statt der Statistiken nur die Fehlermeldung „Your WordPress.com account is not authorized to view the stats of this blog.“ aus. Viele Nutzer waren ratlos und hofften über Twitter, im WordPress-Forum und auf weiteren Wegen Hilfe zu bekommen. Eine offizielle Stellungnahme von WordPress.com suchte man…
-
Weiterhin Probleme mit WordPress Stats
Es gibt wohl immer noch Leute, die Probleme mit dem WordPress Stats Plugin haben. Auch ich bin noch nicht zufrieden mit der Anzeige, die mir das Dashboard-Widget liefert. https://twitter.com/#!/search/stats%20authorized
-
Wuala veröffentlicht iPhone-App
Vor kurzem hat Wuala eine Iphone-App veröffentlicht, ein Android-App soll schon bald (April/Mai 2011) folgen. Wenn ich diesen Blogeintrag richtig verstanden habe, dann kann man mit der App bisher nur die eigenen Files downloaden (und per Email versenden teilen). Ich habe jetzt mal nachgefragt, ob man denn auch Dateien teilen kann, um zB nur einen…
-
WordPress Stats Plugin läuft wieder
Das WordPress Stats Plugin läuft jetzt wieder, ganz ohne weiteres zutun meinerseits. Wie es aussieht, sind wirklich wie versprochen alle Besuche weiter gezählt worden. Lediglich im Dashboard ist die Liste der „Top Posts“ und der „Most Active“ ein wenig kahl, aber auch hier bin ich wohl kein Einzelfall. Während des Ausfalls haben sich wohl einige…
-
Beim WordPress Stats Plugin tut sich was
Langsam tut sich was beim WordPress Stats Plugin. Diese Meldung gibt das Plugin jetzt raus: Your WordPress.com account is not authorized to view the stats of this blog. Currently access to stats is broken for some users and we are working on fixing this. Your stats are still being counted and will be visible once…
-
WordPress Stats Plugin und Twitter zicken rum
Das WordPress Stats Plugin meldet mir: „Your WordPress.com account is not authorized to view the stats of this blog.“ Also schnell bei Twitter gesucht und anscheinend bin ich nicht alleine. Aber als ich dann einen Tweet absetzen wollte, kam von Twitter: „Sorry! Irgendwas ist schiefgegangen. Versuche Dein Tweet in einer Minute nochmal zu senden.“ Auch…