Schlagwort: Google

  • Do-Not-Track wird Webstandard

    Do-Not-Track wird Webstandard

    Das Do-Not-Track-Verfahren, dass ich beim Release von Firefox 4 bemerkt habe, wird inzwischen auch von anderen Browsern wie Safari und Internet Explorer unterstützt. Deswegen wurde es jetzt vom W3C zum Webstandard erklärt. Damit eröffnet sich neue Möglichkeit für den Gesetzgeber, die Einhaltung des Verfahrens bei den Werbetracking-Betreibern gesetzlich anzuordnen. Freiwillig würde da doch kein Kapitalist […]

  • Bots lernen Javascript

    Der Googlebot hat inzwischen AJAX gelernt und kann inzwischen auch POST-Requests verschicken. Was auf der einen Seite gut ist, weil damit auch Javascript-basierter Content in den Index aufgenommen wird, heißt auf der anderen Seite, dass Bots in Zukunft allgemein immer mehr Javascript interpretieren können und damit einige Spam-Hürden weiter abgebaut werden. Genau genommen meine ich […]

  • Einladungen zu Google+

    Einladungen zu Google+

    Ich bin nun seit einiger Zeit bei Google+ und habe eben gesehen, dass ich noch über hundert Leute einladen kann. Wer also noch eine Einladung möchte, kann hier einfach einen Kommentar hinterlassen oder mir per Email schreiben. Ganz wichtig: Es reicht, wenn ihr eure Email-Adresse in das dafür vorgesehenen Feld schreibt. Tragt sie bitte nicht […]

  • Kein Games-Spam bei Google + geplant

    Kein Games-Spam bei Google + geplant

    Als Google bekannt gegeben hat, demnächst ebenfalls wie Facebook Social Games in Google+ anzubieten, hatte ich schon Angst, dass es so schlimm wie bei Facebook werden würde. Jedoch möchte Google das komplett anders machen. Die Spiele werden nicht automatisch in den Streams auftauchen, es sei denn natürlich, jemand postet bewusst etwas über ein Spiel. Google+ […]

  • Google plant Social Games bei Google+

    Google plant Social Games bei Google+

    Google+ erhält bald wie Facebook eine Plattform für Social Games. Ich habe ja für eine kurze Zeit gehofft, dass Google+ davon verschont bleibt, aber den gerade aufblühende Markt bei den Social Games lässt sich Google natürlich nicht entgehen. Jetzt kann man nur hoffen, dass die Games alle anderen Nutzer nicht auch so penetrant nerven werden […]

  • Der Worst Case bei Daten-Zentralisierung

    Der Worst Case bei Daten-Zentralisierung

    Hier gibt es ein gute Beispiel dafür, dass die eigenen Daten nirgendwo sicher sind. Auch nicht bei Google. Der Account eines Google-User wurde nach 7 Jahren unerwartet und grundlos gelöscht. Der User hatte nach und nach seinen gesamten Online-Auftritt und seine Daten zu Google geschoben. Da umfasste unter anderem seinen Blog mit sämtlichen Artikeln, 4.800 […]

  • Ein Watchblog für Google Plus

    Ein Watchblog für Google Plus

    Google neues Netzwerk Google+ existiert grade mal ein paar Monate und schon existiert ein Watchblog dafür: insidegoogleplus.de – Neues aus der Welt von G+ Der Blog ist deutschsprachig und von Zeit zu Zeit lohnt es sich sicher, einen Blick hinein zu werfen.

  • Google plant Einnahmen durch Nutzerdaten bei Google+

    Die Sueddeutsche.de schreibt gerade, dass Google mit dem neuen Netzwerk Google+ ebenfalls wie Facebook & Co Geld mit dem Verkauf von Nutzerdaten verdienen möchte. Das ist ja mal eine Neuigkeit. Ich dachte schon, dass Google bereits genug Geld verdient hat und jetzt aus reiner Nächstenliebe Millionen Dollar für die Entwicklung eines Netzwerkes ausgibt. Natürlich steckt […]

  • Gut, dass ich das jetzt erfahre: Google …

    Gut, dass ich das jetzt erfahre: Google löscht ab dem 31. Juli alle privaten Profile. Die Begründung ist: Wir glauben, dass Google Profile dadurch am nützlichsten ist, dass andere den Profileigentümer leichter finden und sich online mit ihm oder ihr in Verbindung setzen können. Ich möchte aber nicht gefunden werden. Ich habe mir vor einigen […]

  • Die ganze Welt ist deiner Meinung

    Was viele nicht über personalisierte News wie bei Facebook und Google News wissen: Was man nicht oft genug anklickt, sieht man irgendwann nicht mehr. Na und? Wer Katzen mag, sieht eben keine Hundefotos. Und es ist vielleicht etwas unheimlich, aber nicht weiter schlimm, wenn man bei Facebook irgendwann nur noch Dinge liest, die Katzenfreunde von […]

  • Google Translater Fail

    Gebt mal im Google Translater I HATE YOU ein und lasst es von Englisch nach Japanisch übersetzen. 🙂

  • Wie blockiert man den Facebook-Like-Button?

    Wie blockiert man den Facebook-Like-Button?

    Jeder hat ihn bestimmt schon einmal gesehen: den Facebook-Like-Button. Auf vielen Webseiten findet man ihn unter Artikeln, Bildern, Produkten und vielem anderen. Doch bereits ohne Klicken ermöglicht der Button für Facebook eine Profil-Erstellung mit Surf-Verhalten über die Besucher der Webseite. In diesem Beitrag möchte ich erklären, welche Auswirkungen und Gefahren die bloße Anwesenheit dieses Buttons […]