Kategorie: Software
-
5 Tipps, wie man sich vor der Überwachung durch die NSA schützt
Bruce Schneier hat in einem Artikel geschrieben, mit welchen Mitteln er sich vor der Überwachung durch die NSA schützt. Er hat da 5 Ratschläge parat, die ich hier mal mehr oder weniger übersetzt habe. 1. Verstecken Sie sich im Netzwerk Implementieren Sie Hidden Services. Verwenden Sie Tor, um sich zu anonymisieren. Ja, die NSA zielt…
-
Mit TTRSS direkt auf WordPress bloggen
Ich beziehe meine News fast ausschließlich über RSS. Zur Verwaltung meiner Feeds benutze ich den selbstgehosteten Reader TT-RSS. Zum Lesen verwende ich entweder einen Browser oder die offizielle Android-App. Interessante Artikel verlinke ich gerne in meinem Blog. Dazu möchte ich aber am liebsten nicht mit dem Lesen aufhören, sondern das Verlinken direkt aus TTRSS heraus…
-
Die Woche: Mit Open Source unter dem Radar
Die Woche: Mit Open Source unter dem Radar – www.heise.de
-
Webmagazin News: Responsive Design: kostenlose jQuery-Plugins
Webmagazin News: Responsive Design: kostenlose jQuery-Plugins – webmagazin.de
-
ownCloud News App: Erste Android-App verfügbar
ownCloud News App: Erste Android-App verfügbar – stadt-bremerhaven.de
-
Cargo-Culting in JavaScript
Cargo-Culting in JavaScript – net.tutsplus.com
-
Samsung Galaxy S4 schon gehackt
Samsung Galaxy S4 schon gehackt – www.heise.de
-
Skype: Überprüfung von https-URLs nicht mehr zu beobachten
Kaum kommt es an sie Öffentlichkeit, da hört Skype sofort auf, so offensichtlich in die Daten der User zu gucken. (Kurz notiert) Skype: Überprüfung von https-URLs nicht mehr zu beobachten – www.gulli.com
-
Drop-in Replacement? Wikipedia macht allen vor, wie man von MySQL loskommt
Drop-in Replacement? Wikipedia macht allen vor, wie man von MySQL loskommt – it-republik.de
-
Viel Unterstützung für Bundestagsinitiative gegen Softwarepatente
Viel Unterstützung für Bundestagsinitiative gegen Softwarepatente – www.heise.de
-
Riesen-Wolke an der TU Berlin
Die TU Berlin stellt ihren 35000 Mitgliedern je 10 GB Speicher in ihrer OwnCloud zur Verfügung. Damit sollen sie die bisher größte OwnCloud Instanz aufgesetzt haben. Riesen-Wolke an der TU Berlin – www.heise.de
-
Studie: Open-Source- und proprietäre Software qualitativ gleichauf
Studie: Open-Source- und proprietäre Software qualitativ gleichauf – www.heise.de