Kategorie: Software
-
Drop-in Replacement? Wikipedia macht allen vor, wie man von MySQL loskommt
Drop-in Replacement? Wikipedia macht allen vor, wie man von MySQL loskommt – it-republik.de
-
Viel Unterstützung für Bundestagsinitiative gegen Softwarepatente
Viel Unterstützung für Bundestagsinitiative gegen Softwarepatente – www.heise.de
-
Riesen-Wolke an der TU Berlin
Die TU Berlin stellt ihren 35000 Mitgliedern je 10 GB Speicher in ihrer OwnCloud zur Verfügung. Damit sollen sie die bisher größte OwnCloud Instanz aufgesetzt haben. Riesen-Wolke an der TU Berlin – www.heise.de
-
Studie: Open-Source- und proprietäre Software qualitativ gleichauf
Studie: Open-Source- und proprietäre Software qualitativ gleichauf – www.heise.de
-
Software wird Entwickler auf lange Sicht ersetzen
Software wird Entwickler auf lange Sicht ersetzen – www.gulli.com
-
7 Things To Do After Installing Ubuntu 13.04 (Raring Ringtail)
7 Things To Do After Installing Ubuntu 13.04 (Raring Ringtail) – www.webupd8.org
-
Mozilla mahnt Spyware-Hersteller ab
Mozilla mahnt Spyware-Hersteller ab – www.heise.de
-
Ubuntu 13.04 im Test
Ubuntu 13.04 im Test – www.heise.de
-
Angebliche Zertifikats-App bringt mTAN-Trojaner aufs Smartphone
Angebliche Zertifikats-App bringt mTAN-Trojaner aufs Smartphone – www.heise.de
-
Cloud Sync Tool `Seafile` 1.6.0 Gets Improved Collaboration Features
Mit dem Open Source Tool Seafile kann man sich anscheinend sein eigenes Google Docs bauen und mit anderen an Dokumenten arbeiten. Muss ich beizeiten mal testen. Cloud Sync Tool `Seafile` 1.6.0 Gets Improved Collaboration Features – www.webupd8.org
-
YOURLS 1.6 “Till Lindemann” released
Yourls 1.6 ist erschienen und ist jetzt vollständig lokalisiert. Deutsch ist auch schon verfügbar. Und was ich eben erst erfahren habe: Yourls ist jetzt auch auf Github. YOURLS 1.6 “Till Lindemann” released – blog.yourls.org
-
Tricks neu aufgelegt: Vorsicht bei Copy&Paste
Heise Security warnt nochmal vor dem altem Trick, Shell-Befehle in HTML zu verstecken. Wer (vor allem unter Unix) gerne Befehle von Webseiten kopiert und einfügt, sollte vorsichtig sein. Tricks neu aufgelegt: Vorsicht bei Copy&Paste – www.heise.de