-
Mitarbeiter von Apple, Google und Amazon hören sich Aufnahmen von Siri, Echo und Alexa an
Wer Siri, Alexa oder Google Echo benutzt und dabei dachte, dass man ja egal was sagen kann, weil man ja nur mit einem Computer redet, den muss ich enttäuschen. Dahinter sitzen auch Tausende Mitarbeiter, die sich anhören, was ihr sagt, um es dann für den Computer abzutippen. Diese Mitarbeiter hören z.B., wenn jemand unter der […]
-
SSNDOB: Umfassender Identitätsklau – 100 Dinge, die ich von dir weiß
SSNDOB: Umfassender Identitätsklau – 100 Dinge, die ich von dir weiß – www.heise.de
-
Großangriff auf Verschlüsselung im Internet
Neuste Veröffentlichungen zeigen, dass sich die NSA bei großen Softwareherstellern Sicherheitslücken einbauen lassen. Oder sie brechen auch schon mal in andere System ein, um dort an die unverschlüsselten Daten zu kommen oder klauen direkt die Schlüssel, um damit die Daten live oder auch nachträglich entschlüsseln zu können. NSA und GCHQ: Großangriff auf Verschlüsselung im Internet […]
-
Facebook: Änderung der Nutzungsbedingungen macht Nutzer endgültig zu Werbeträgern
Facebook: Änderung der Nutzungsbedingungen macht Nutzer endgültig zu Werbeträgern – netzpolitik.org
-
Willst du einen Kredit? Aber nur, wenn uns deine Facebook-Freunde passen und du uns in deinen PayPal Account lässt
Willst du einen Kredit? Aber nur, wenn uns deine Facebook-Freunde passen und du uns in deinen PayPal Account lässt – netzpolitik.org
-
Google: “Nutzer von Gmail können keine Privatsphäre erwarten”
Google: “Nutzer von Gmail können keine Privatsphäre erwarten” – netzpolitik.org
-
Bußgeld wegen Nichtbenutzung von BCC-Feld
Ich bin mir nicht sicher, ob dadurch mehr Menschen verstehen, wie man richtig mit BCC umgeht. Bußgeld wegen Nichtbenutzung von BCC-Feld – www.gulli.com
-
Bürgerrechtler fordern Abschaffung der E-Gesundheitskarte
Bürgerrechtler fordern Abschaffung der E-Gesundheitskarte – www.gulli.com
-
NSA-Überwachung: Verschlüsselung macht verdächtig
Nochmal der Aufruf: Fangt an, ALLES zu verschlüsseln. Wenn ihr nur die wichtigen Sachen verschlüsselt, wissen die, wo sie suchen müssen. Je mehr Leute mitmachen, desto mehr haben die zu entschlüsseln. NSA-Überwachung: Verschlüsselung macht verdächtig – www.gulli.com
-
Skype: Überprüfung von https-URLs nicht mehr zu beobachten
Kaum kommt es an sie Öffentlichkeit, da hört Skype sofort auf, so offensichtlich in die Daten der User zu gucken. (Kurz notiert) Skype: Überprüfung von https-URLs nicht mehr zu beobachten – www.gulli.com