weigandtLabs

Hier entstehen Meinungen, Erinnerungen, Texte und Code

  • Blog
  • Projekte
  • About
  • Kontakt
Permalink

2

Eine Idee für datenschutzfreundliche Social-Buttons

Derzeit merken ja alle auf einmal, dass ein per Iframe eingebundener Like-Button von Facebook die Daten der Webseiten-Besucher trackt und dass das gegen das Datenschutzgesetz verstößt. Das ist übrigens auch der Grund, warum ich bisher auf den Button verzichtet habe. Twitter ist bisher nicht mit einer Datensammelwut aufgefallen, dennoch gibt es auch hier theoretisch das gleiche Problem.

Auf ferner-alsdorf.de habe ich einen Code-Hinweis gefunden, um eine datenschutzfreudliche Variante anzubieten. Dadurch wird der Like-Button erst geladen, wenn auf den lokal eingebundenen Button geklickt wurde. Jedoch hat diese Methode 2 Nachteile. Erstens muss der Besucher zweimal klicken, und zum anderen wird die Anzahl der Likes nicht mehr angezeigt.

Ich bin jedoch grade an einem kleinen Plugin dran, das diese Probleme kompensiert. Und zwar fragt das Plugin im Vorfeld ab, wie viele „Likes“ eine Seite hat und zeigt diese dann an. Die Kommunikation mit Facebook findet dann also ausschließlich mit meinem Server statt. Erst wenn der Besucher dann auf den lokalen Button klickt, wird das Iframe nachgeladen und angezeigt.

Das Problem mit dem zweimal klicken könnte man umgehen, in dem sich der Iframe in einer Box darunter öffnet, zB.  zusammen mit dem Share-Button. So hat der Besucher die Wahl zwischen Like und Share und das zweimalige Klicken hätte wieder einen Sinn.

Das Gleiche geht übrigens auch mit Twitter. Hier könnte man dann Tweet und Follow in der Box darunter anbieten.

Wenn ich soweit bin, werde ich wohl in Zukunft auch überall einen datenschutzfreundlichen Facebook-Like-Button und Twitter-Button haben. 🙂

Autor: Artur

Der technikinteressierte und bibeltreue Christ Artur Weigandt bloggt über Datenschutz, Webprogrammierung, sicheren Umgang mit dem Internet und die Bibel. Er arbeitet an der christlichen Community youthweb.net mit, programmiert Webapplikationen und beteiligt sich bei diversen Open Source Projekten.

  • Kurz-URL
Teilen 24. August 2011

Kategorien Datenschutz, In eigener Sache, Webentwicklung Schlagwörter Datenschutz, Facebook, Like-Button, Twitter, wL Social Buttons

2 Kommentare

  1. Pingback: 3 Gründe für ein datenschutzfreundliches Social-Buttons Plugin » weigandtLabs

  2. Pingback: wL Social Buttons 0.1 » weigandtLabs

Nächster Artikel →
← Vorheriger Artikel
  • Twitter
  • WordPress
  • GitHub
  • RSS Feed

Neuste Kommentare

Tweets

  • Ich habe kein Interesse an Gastartikeln oder Verlinkungen! s.wlabs.de/qd #Blog #Schleichwerbung #Spam 5 Jahren ago
  • RT @youthwebnet: W E L T • „Unsere Welt ist geistlich gesehen ein gut getarntes Minenfeld Satans.“ (Helmut … instagram.com/p/BJKf6tlA1xD/ https://t.co/Gy2Ofn8xEJ 5 Jahren ago
  • RT @Oz_Mark: It’s a strange thing we call some low carbon electricity sources „Green“ and „Renewable“ and others not. Ideology? https://t.co/est3PqbLtr 5 Jahren ago
  • Forensik-Tool: Forscher stellen Inhalte von Whatsapp und Signal wieder her s.wlabs.de/qc 5 Jahren ago
  • This JPEG is also a webpage s.wlabs.de/qb 5 Jahren ago

Follow Me on Twitter

Tags

Aachen Android Apple Bibel Browser Daten Datenschutz Düren Email Facebook Fail faszinierend Film Firefox Fun Geocaching Gesichtserkennung Glaube Google Hack Image Internet link Linux Malware NSA Open Source Passwort Plugin quote Smartphone Social Network Spam Traditional Cache Twitter Ubuntu UrhG Verschlüsselung video Werbung WhatsApp wL Email Encrypter WordPress Zitat Überwachung

Monats-Archiv

Creative Commons Lizenzvertrag 2009 - 2019 by weigandtLabs | Impressum
Top