Liebe ist, wenn man alles für den Anderen tun würde, aber der Andere nicht alles verlangt.
Artur Weigandt, 2009
off
Liebe ist, wenn man alles für den Anderen tun würde, aber der Andere nicht alles verlangt.
Artur Weigandt, 2009
off
In meinen Bookmarks schlummert seit über einem Jahr ein Artikel, in dem es um das damalige Vorhaben von Terry Jones ging, der am 11.09.2010 einen internationalen Koranverbrennungstag („International Burn a Koran Day“) einzuführen versuchte. Der Autor des Artikel schreibt, dass sich Terry Jones mit seinem Vorhaben auf eine Stufe mit der Radikalität der Muslime stellen wollte. Dabei fordert uns Jesus auf, noch radikaler darin zu sein, solche Menschen (die Muslime) zu lieben, auch wenn sie uns verachten.
Radikaler geht es nicht – auch nicht für Muslime
Genau das entspricht aber nicht der Botschaft der Nächsten- und Feindesliebe und auch nicht dem Wesen Gottes. Er lässt nicht seine Muskeln spielen, um Menschen, die ihn verachten zu zeigen, was Sache ist. Er gebraucht keine Machtdemonstrationen um Staaten, die zum Beispiel Christen verfolgen, in die Knie zu zwingen. Er reagiert mit Liebe. Einer Liebe, die soweit geht, dass sie sich lieber töten lässt, als Macht zu demonstrieren.
An diesen Artikel hat mich das Video von Opendoors erinnert, dass für die bereits stattgefundene Aktion Shockwave 2012 werben sollte. [Yotube Directlink]
Was meinen die Menschen heutzutage, wenn sie von Toleranz reden? Wenn sie behaupten, jemand sei intolerant. In den letzten 10 bis 20 Jahren hat sich das Verständnis der Toleranz grundlegend geändert. Man kann heute zwischen der alten und der neuen … Weiterlesen