Das ging ja schnell. Schade…
Privatsphäre im Web: Do-not-Track-Standard droht das Aus – www.heise.de
off
Das ging ja schnell. Schade…
Privatsphäre im Web: Do-not-Track-Standard droht das Aus – www.heise.de
off
Das Do-Not-Track-Verfahren, dass ich beim Release von Firefox 4 bemerkt habe, wird inzwischen auch von anderen Browsern wie Safari und Internet Explorer unterstützt. Deswegen wurde es jetzt vom W3C zum Webstandard erklärt. Damit eröffnet sich neue Möglichkeit für den Gesetzgeber, … Weiterlesen
off
Beim Durchsehen der Einstellungen von Firefox 4 bin ich gestern bei dieser hier hängen geblieben:
„Websites mitteilen, dass ich nicht verfolgt werden möchte“
Nach einer schnellen Google-Suche kann man den Sinn auch schnell erfahren:
Das ist eine neue Initiative von Firefox, die auf die Zusammenarbeit mit Werbedienstleistern setzt. […]
Die Idee von Mozilla besteht darin einen extra HTTP-Header (X-Tracking-Choice: do-not-track) zu senden, welcher der Webseite mitteilt, dass dieser User nicht verfolgt werden möchte. Nun sind die Werbedienstleister an der Reihe, den Benutzern das Vertrauen zurück zu geben in dem sie den neuen Header in ihrer Software berücksichtigen. Wenn diese nicht mitspielen ist das ganze leider nur eine gute Idee.
Naja, gute Idee, aber ich glaube da nicht so dran, dass das irgendeinen Kapitalisten stört.