Hier wieder mal ein schönes Zeitraffer-Video, diesmal vom Sternenhimmel über der Atacamawüste in Chile.
Dazu passend: Die Sternenphotographie von Stéphane Guisard
via 9bytz.com, thanks!
off
Hier wieder mal ein schönes Zeitraffer-Video, diesmal vom Sternenhimmel über der Atacamawüste in Chile.
Dazu passend: Die Sternenphotographie von Stéphane Guisard
via 9bytz.com, thanks!
off
Falls ihr mal zu viel Geld haben solltet und im Sommer mal richtig Adrenalin erleben wollt, dann empfehle ich euch diese „Schaukel“. 🙂
Die anderen Videos im Kanal von devinsupertramp sind auch zu empfehlen.
via 9bytz.com, thanks!
Stéphane Guisard ist ein begabter Fotograph, der sich auf Bilder von Sternenhimmel spezialisiert hat. Seine besten Werke sind die Videos im Zeitraffer von Nächten an den verschiedensten Orten auf der Welt.
Herausgekommen sind dabei Dutzende genialer Aufnahmen, die er auf seiner Webseite präsentiert. Dabei spielt er nicht nur mit Belichtungszeit und Position, sondern auch mit der Wahrnehmung der Betrachter. Eindrucksvoll kann man erkennen, wie sich unsere Erde in einer riesigen Galaxy um sich selber dreht.
Ein Beispiel-Video: Laguna Miscanti, Atacama Andes, Chile by Stéphane Guisard
Webseite mit vielen Bildern und weiteren Videos: http://www.astrosurf.com/sguisard/
off
Eine ferngesteuerte Bugatti Veyron aus Lego Technik mit (schaltbaren) 7 Gängen + Rückwärtsgang, ausfahrbarem Dach, verstellbarem Spoiler und vielem mehr. Und alles per Fernsteuerung einstellbar.
Am faszinierendsten finde ich ja, wie im letzten Teil die Ganschaltung demonstriert wird. Das muss ein Haufen Arbeit gewesen sein. Hoffentlich bringen die das irgendwann mal als Baussatz auf den Markt. 🙂
via blog.z3dd4.de, thanks!
off
Mit 12 Jahren ist Jacob Barnett der jüngste bezahlte Forscher. Er leidet am Asperger-Syndrom, hat einen IQ von 170 und als er 8 war, konnte man ihm in der Schule nichts mehr beibringen, sodass er eben anfing, sich die Grundlagen von Infinitesimalrechnung, Algebra und Geometrie mal eben selber beizubringen.
Hier gibt es seinen Youtube-Kanal, und hier noch einen Artikel bei Yahoo dazu.
Am interessantesten finde ich, dass er einige unveröffentlichte Theorien hat, mit denen er die Urknalltheorie widerlegen möchte. Achja, und nebenbei möchte er noch einige Punkte in Einsteins Theorien korrigieren. Hut ab.