weigandtLabs

  • Blog
  • Projekte
  • About
  • Kontakt
Illustration eines fliegenden Vogels.
  • Systematisch Passwörter ausdenken und merken

    Achtung, diese Artikel ist von 2010. Inzwischen gibt es brauchbare Passwort-Manager wie KeePass, die man anstelle eines Passwort-Systems nutzen sollte. Sehr oft treffe ich Menschen, die mit ihren vielen benötigten Passwörtern nicht zu recht kommen. Entweder vergessen sie sie ständig, müssen sie aufgeschrieben mit sich herumtragen, oder benutzen der Einfachkeit halber immer dasselbe Passwort. Ich […]

    Oktober 16, 2010
  • Kompromittierung unvermeidbar – Schutz vor Infektionen im Internet

      Auf malte-wetz.de habe ich einen sehr guten Text gefunden, in dem es darum geht, wie man sich vor Infektionen im Internet schützt. Der Text ist sehr einfach geschrieben, sodass es auch Leute verstehen können, die nicht jeden Tag mit dem Internet zu tun haben. Das kann eine gute Hilfestellung sein, um Bekannten, Verwandten oder […]

    Oktober 15, 2010
  • Gehorche Wikipedia!

    Hoppla. Als ich heute die deutsche Startseite von Wikipedia aufrief, dachte ich, mich trifft der Schlag:

    Oktober 13, 2010
  • Some Rights reserved

    Gestern habe ich diesen Blog unter die Creative Commons-Lizenz BY-NC-SA gestellt. Diese Lizenz erlaubt die Veränderung und Weitergabe der Inhalte für nicht kommerzielle Zwecke bei Namensnennung und bei Veröffentlichung unter den gleichen Bedingungen wie das ursprüngliche Werk. Für mehr Informationen klicke auf das Bild. Im Footer habe ich jetzt auch das kleine Logo eingebunden. Damit […]

    Oktober 12, 2010
  • Was haben die Bibel und eine Software-Lizenz gemeinsam?

    Sicher weiß jeder, was eine Software-Lizenz ist. Das ist der Text, der fast immer vor einer Installation eines Programms angezeigt wird. Ganz oben drüber steht dann immer: „Wichtig: Unbedingt lesen“, aber wirklich lesen tut das keiner. Wir klicken dann meisten schnell auf „Weiter“, weil wir uns nicht die Zeit zum Lesen nehmen wollen. Wir sind […]

    Oktober 11, 2010
  • Wie blockiert man den Facebook-Like-Button?

    Jeder hat ihn bestimmt schon einmal gesehen: den Facebook-Like-Button. Auf vielen Webseiten findet man ihn unter Artikeln, Bildern, Produkten und vielem anderen. Doch bereits ohne Klicken ermöglicht der Button für Facebook eine Profil-Erstellung mit Surf-Verhalten über die Besucher der Webseite. In diesem Beitrag möchte ich erklären, welche Auswirkungen und Gefahren die bloße Anwesenheit dieses Buttons […]

    Oktober 9, 2010
  • WordPress Security Plugins

    WordPress ist ein mächtiges und flexibles Blog-CMS, das immer mehr Verbreitung findet. Tausende, wenn nicht schon Millionen von Blogs setzen auf die freie OpenSoure Lösung. Doch dieser Erfolg birgt auch eine Schattenseite. Wegen der großen Verbreitung werden WordPress-Blogs immer attraktiver für Cracker und andere finstere Gestalten. Hier möchte ich euch einige Plugins vorstellen, mit denen […]

    Oktober 7, 2010
  • wL Email Encrypter 0.7.0

    Die Version 0.7.0 meines WordPress-Plugins wL Email Encrypter bringt wieder einige Verbesserungen und Änderungen. Die seitenspezifischen Einstellungen über Shortcodes werden durch eine Meta Box ersetzt. Die Update-Funktion wurde verbessert, der gesamte Code überarbeitet und ein Fehler behoben. Neu sind die CSS-Klasse, die für verlinkte Emails angegeben werden kann, und die Theme-Funktion wlee_check(), um Mails in […]

    September 27, 2010
  • Eine halb geplatzte Seifenblase

    Schon mal eine Seifenblase gesehen, die halb geplatzt ist? via @hbw1977, thanks.

    September 25, 2010
  • MouseOver Sicherheits-Lücke in Twitter

    Derzeit verbreitet sich ein Wurm mit rasender Geschwindigkeit über Twitter. Durch die Sicherheitslücke ist es möglich, dass andere Webseiten durch Popups nachgeladen werden, oder man direkt dorthin umgeleitet wird. Das besonders Schlimme an dem Wurm ist, dass er sich bei bloßem Überfahren mit der Maus aktiviert und weiterverbreitet.

    September 21, 2010
←Vorherige Seite
1 … 133 134 135 136 137
Nächste Seite→

weigandtLabs

Stolz präsentiert von WordPress