-
Neues Plugin: Dashboard Role Management
Für ein Projekt habe ich ein WordPress-Plugin benötigt, das nur User mit bestimmten Rechten/Rollen in das Dashboard lässt und stattdessen zu einer anderen Seite weiterleitet. Nachdem ich ein wenig gesucht habe und nichts brauchbares finden konnte, habe ich kurzerhand selber ein kleines Plugin geschrieben. Aus Mangel an Zeit und Kreativität habe ich es kurzerhand Dashboard […]
-
Heute ist Developers Shame Day
Er wurde oft angekündigt und heute ist er da: der Developers Shame Day Heute präsentieren einige Entwickler, die einen Blog oder eine Webseite betreiben, ein Stück Code, dass aus heutiger (oder vielleicht auch damaliger) Sicht total hirnverbrannt ist. Dabei ist die Sprache egal, PHP, JavaScript, CSS, HTML, Java, C oder sonst was, alles darf präsentiert […]
-
Reaktionen zum Anti-Halloween-Schild
Mit meinen Anti-Halloween-Schild habe ich wohl eine Marktlücke entdeckt. In der Woche vor Halloween – und besonders 1 und 2 Tage davor – gab es ein großes Interesse für solch ein Schild. Das kann ich an den Suchanfragen sehen, mit denen Leute zu meinem Schild gefunden haben.
-
Über den Mehrwert eines bekannten Sozialen Netzwerks
Ich erinnere mich noch an meine Anmeldung bei Facebook: Nachdem ich eine Email bekommen habe, in der behauptet wurde, dass mir ein Freund unbedingt Fotos zeigen möchte, war mein erster Gedanke: Woher haben die meinen Namen und meine Email-Adresse? Und diese Frage konnte ich nach der Anmeldung beantworten. In diesem Beitrag soll es aber nicht […]
-
Halloween? Hier bitte nicht!
Halloween steht vor der Tür. Noch eine Woche und es geht wieder los. Am 31.10.2010 werden den ganzen Sonntagabend lang Kinder, verkleidet als Hexen, Ungeheuer und andere Scheusale, von Haus zu Haus laufen und mit dem Spruch „Süßes oder Saures!“ um Süßigkeiten betteln. Dieser Spruch ist auch als Drohung aufzufassen. In Amerika, wo der Ursprung […]
-
Neue Statistik für WP-Plugin-Entwickler
WordPress.org hat im Plugin-Verzeichnis für jedes Plugin eine neue Statistik veröffentlicht, die vor allem für die Entwickler interessant sein dürfte. In dem bunten Käsekuchen unter der Kompatibilitäts-Box kann man jetzt sehen, welche Versionen eines Plugin wie aktiv genutzt werden. Eine solche Statistik hat sich sicher schon mancher Entwickler gewünscht.
-
Blogparade: 10 WordPress-Plugins, die nicht fehlen dürfen
Der Blogtrainer hat zu einer Blogparade aufgerufen, der ich gerne folgen werde. Jeder soll kurz vorstellen, welche 10 WordPress-Plugins seiner Meinung nach auf keinem Blog fehlen sollten. Bis zum 30. November werden alle Beiträge per Pingback und Kommentaren gesammelt und anschließend die 30 meist erwähnten Plugins zur Abstimmung gestellt. Ich bin von der Idee begeistert, […]
-
PaintCrawler
Zur Ablenkung habe ich gestern ein kleines JavaScript-Programm geschrieben, das systematisch über eine Pixeltafel läuft und die Felder verschieden einfärbt. Ihr könnte es euch hier ansehen. Ich habe es PaintCrawler getauft, weil es bei einer hohen Geschwindigkeit ziemlich wuselig, aber nett aussieht.
-
WP-Tutorial: Redirect-Plugin schreiben
Vor kurzem führte ich den Umzug eines WordPress-Blogs auf einen neuen Server mit neuer Domain durch. Alle Artikel wurden unverändert übernommen und auch die Permalinks sind gleich geblieben, sodass sich praktisch nur die Domain geändert hat. Da es noch viele Zugriffe auf die alte Domain gab, die jetzt nicht ins Leere laufen sollten, musste eine […]
-
wL Email Encrypter 1.0
Nach über einem Jahr Entwicklungszeit präsentiere ich euch endlich die erste Final-Version meines WordPress-Plugins wL Email Encrypter. Danke für die vielen Feedbacks, die das Plugin zu dem gemacht haben, das es jetzt ist. Neu ist nicht nur das Logo, sondern auch der Schutz für Widgets und die bessere Kompatibilität mit anderen Plugins. Aber die größte […]